• Willkommen
  • Jahreskalender
  • Themenwelten
    • Freizeit + Hobby
    • Kulinarisches
    • Mode, Design, DIY
    • Reisen
    • Schloss-Ambiente
    • Themen-Vielfalt
    • Wellness
    • Wohnen
  • Messe-News
    • Veranstaltungstipps
    • Messen im Blick
    • Schönes Zuhause
    • Hmm, lecker
    • Freizeit + Hobby
    • Mode-Must-haves
  • Verlosungen
  • Partner
  • Über mich
    • Kontakt
    • Freebie

bestager-messen.de: Schöne Lifestyle-Messen finden

Anjas Wein-Genussblog und ihr Rezept: Pâté Lorrain

Bildnachweise: Anja Kircher-Kannemann

 

Heute stelle ich Ihnen Anja vor, die eigentlich Historikerin ist und jetzt einen Wein-Genussblog rund um den Wein hat und auf Genussmessen ausstellt… Aber lesen Sie selbst.

“Eigentlich bin ich ja Historikerin und eigentlich war ich immer der Meinung, dass ich mit der Geschichte mein Leben verbringen würde. Ja, eigentlich, bis ich vor etwa 20 Jahren vom Weinvirus infiziert wurde und seither „weinbekloppt“ bin, wie ein Freund und Winzer immer zu mir sagt”, so stellt sich Anja vor. “Angefangen hat das Ganze auf einem Weinfest in meiner Heimatstadt: Ein Winzer brauchte Hilfe, ich war da, mein Mann auch und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Wir leckten Blut oder besser gesagt Wein und zogen fortan mit verschiedenen Winzern von Weinfest zu Weinfest und von Weinmesse zu Weinmesse in einer Zeit, in der das Messewesen für Wein und Lebensmittel in den Kinderschuhen steckte, als diejenigen, die solche Messen veranstalteten noch belächelt wurden; sie sollten Recht behalten.”

 

Und dann? Wie ging es weiter und wie bist du dann doch noch beim Wein-Genussblog gelandet?

“Einige Jahre später lernte ich jemanden aus dem Bereich Internetmarketing kennen, ich hatte Zeit und fand das Thema spannend, also probierte ich etwas Neues: Ich lernte Internetseiten zu bauen, lernte SEO, fing an mich mit Facebook, Twitter und Co. zu beschäftigen und konnte meiner dritten Leidenschaft, dem Schreiben, frönen. In dieser Zeit erstellte ich meine ersten Webseiten für Winzer und Delikatessenvertriebe. Schnell wurde klar, wie wichtig Social Media waren, auch wenn sie teilweise noch in den Kinderschuhen steckten, also lag der nächste Schritt nahe: auch Winzer brauchen Facebook und Co. und ich betreute einige Winzerseiten in den Social Medias.”

 

Du hast also dein Hobby zum Beruf gemacht!?

“Ja, zwischenzeitlich ist aus meinen drei Leidenschaften ein eigenes Blog erwachsen: weingeschichte-n.blogspot.de. Hier vereine ich meine Leidenschaft für Wein mit meinem Beruf als Historikerin und meiner Liebe zum Schreiben.”

 

Das ist echt eine schöne Geschichte! Wenn du ein Resümee der letzten Jahre ziehen würdest – wie sähe das aus?

Wenn ich so auf die letzten 20 Jahre zurückblicke, dann hat sich viel verändert: Waren die ersten Messen noch klein und die Winzer skeptisch, viele sogar sehr negativ eingestellt, so hat sich dies inzwischen stark gewandelt. Immer mehr Winzer gehen beinahe nur noch auf Messen, hier kann man sich dem Kunden besser widmen, denn das Kassieren entfällt. Die Gespräche über Wein sind intensiver, denn die Menschen kommen gezielter. Es geht weniger darum einen schönen Tag zu verleben, als mehr darum etwas über Wein zu erfahren, zu lernen und neue Weine zu entdecken.

Auf vielen ursprünglichen Weinmessen haben sich inzwischen auch Delikatessenstände dazu gesellt. Eine gute Kombination, denn Wein braucht Essen, braucht eine Grundlage und Weintrinker sind nun einmal Genussmenschen, die auch gutes Essen zu schätzen wissen. Immer mehr dieser Messen gibt es inzwischen und sie wachsen, nicht nur was ihre Größe betrifft, sondern auch die reine Menge. Kaum eine Stadt, die nicht inzwischen ihre eigene Weinmesse hat. Ein Trend contra „Geiz ist geil.“

 

Da muss ich ja jetzt echt lachen! Das ist ein schöner Schlusssatz, liebe Anja. Vielen Dank! Mir hat das Interview mit dir viel Spaß gemacht und deinen Wein-Genussblog behalte ich im Auge!

 

Anjas Lieblingsrezept: Pâté Lorrain

Hier finden Sie auch noch Anjas Lieblingsrezept für Pâté Lorrain: “Pâté ist ein typisch lothringisches Gericht, das leider noch lange nicht den Bekanntheitsgrad der Quiche Lorrain erreicht hat, obwohl es vor allem als Finger- und Streetfood perfekt geeignet ist. Vor allem ist die Pâté Lorrain ein perfektes Gericht für Herbst und Winter.”

 

Bildnachweise: Anja Kircher-Kannemann

 

Für 6 Personen benötigen wir folgende Zutaten:

300 g Schweinefleisch (am besten mageres Nackenfleisch)

200 g Kalbfleisch (am besten Kalbsnüsschen)

750 ml Rotwein

80 g gehackte Schalotten

2 Knoblauchzehen

Thymian

Lorbeerblätter

Pfeffer

30 g gehackte Petersilie

50 g Butter (vorzugsweise gesalzene)

500 g Blätterteig

1 Ei

Das Schweinefleisch wird in kleine Würfel und das Kalbfleisch in kurze Streifen geschnitten. Beide werden gemeinsam 12 Stunden (am besten über Nacht) mit Rotwein, Schalotten, Petersilie, Thymian und Lorbeer eingelegt. Anschließend wird das Fleisch abgeseiht und kurz in der Butter angedämpft.

Den Blätterteig in zwei etwa gleichgroße rechteckige Stücke schneiden und die Ränder eines Blätterteigstückes mit Ei bestreichen. Das Fleisch wird in der Mitte des Blätterteigs ausgelegt und das zweite Blätterteigstück aufgelegt und festgedrückt. Bevor man die Pâté in den Backofen schiebt sollte man den oberen Blätterteigmantel einschneiden, wenn man möchte kann man ihn auch mit einem individuellen Muster versehen.

Nun das Pâté in den auf 220° vorgeheizten Backofen schieben und 10 Minuten bei dieser Temperatur backen, anschließend den Ofen auf 180° herunterregeln und das Pâté nochmals 30 Minuten backen.

Jetzt ist die lothringische Spezialität fast fertig und sollte nochmals etwa 10 Minuten auskühlen. Anschließend in Scheiben schneiden, auf einem Teller oder einer Servierplatte anrichten und mit einem Glas Gris de Toul vom Weingut Lelièvre genießen!

Der Gris de Toul ist übrigens auch eine Spezialität Lothringens, genauer gesagt aus dem Anbaugebiet Côtes de Toul. Hier werden die Rebsorten Gamay und Pinot Noir zu einem zwar hellen aber dennoch kräftigen Roséwein gekeltert, dem Gris de Toul, der inzwischen zum Markenzeichen der Region geworden ist.

Das ist l’art de vivre à la lorrain!

 

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

 

Auf folgenden Veranstaltungen zu finden

Sie treffen Anja unter lapestaque.com mit französischen Weinen, Champagner und Spezialitäten wie etwa Merguez und Austern vom 7.-9. Oktober auf dem Herbstmarkt in Troisdorf, vom 26.-30. Oktober auf dem Martinimarkt in Bad Honnef und am 2.10. und 6.11. auf dem Fischmarkt in Düsseldorf. Im nächsten Jahr finden Sie Anja mit dem Weingut Lelièvre und lothringischen Spezialitäten vorraussichtlich auf folgenden Messen: Wein Aachen vom 4.-5.2.2017; Weinfrühling Düsseldorf vom 11.-12.3.2017 und Köln Wein 1.-2.4.2017.

 

Viele andere Messe-Termine rund um Kulinarisches finden Sie hier. Alle Messen finden Sie im Jahreskalender.

 

Wenn Sie keine schöne Messe mehr verpassen möchten, melden Sie sich als Besucher, Aussteller oder Veranstalter zum monatlichen Infobrief an!

« Lifestylemessen im Oktober – mit Freikartengewinnen, Premiumanzeigen!
Wochenendtipps vom 30. September bis 3. Oktober 2016 »
Keine schöne Messe mehr verpassen...
Mit dem monatlichen Infobrief!

Bitte wählen Sie:

Ich gebe Ihre Daten nicht weiter, versprochen!
Keine schöne Messe mehr verpassen...
Mit dem monatlichen Infobrief!

Bitte wählen Sie:

Ich gebe Ihre Daten nicht weiter, versprochen!

Gewinnen Sie hier Freikarten! Viel Glück!

Freikarten zu

Hier finden Sie die schönen Messen auch

Visit Us On TwitterVisit Us On FacebookCheck Our FeedVisit Us On Pinterest

Ihre Veranstaltung fehlt?

Hier anmelden
  • Messe-Tipps im November – mit Freikartengewinnen und Premium-Anzeigen!
  • Sindelfinger Weihnachtsbasar mit tollem Lebkuchenhaus-Wettbewerb – Advertorial
  • Unterwegs auf Designmessen und -märkten
  • Wochenendtipps vom 4. bis 6. November
  • Highlights der Intern. Briefmarken-Börse Sindelfingen – Advertorial
  • Wochenendtipps vom 14.-16. Oktober 2016
  • Genuss-Tipp: kulinart in Frankfurt öffnet am 29. Oktober ihre Pforten
  • Wochenendtipps vom 21.-23. Oktober 2016
  • Viele Events und 600 Aussteller bei der TC Reisemesse Leipzig – Advertorial
  • Messe-Tipp vom 27. – 29. Oktober: Die Intern. Briefmarken-Börse Sindelfingen
  • Wochenendtipps vom 11. bis 13. November

  • Biggis Messeeindrücke der Frankfurter Buchmesse – Gastbeitrag

  • Unterwegs auf der Mode Heim Handwerk in Essen

Copyright © 2016 · glam theme by Restored 316


  Copyright © 2016 · Impressum · Datenschutzerklärung · Anmelden · Facebook-Verlosungen · Archiv